Regel Eins der Fotoverwaltung 

24. Januar 2007. Fotografie. Noch keine Kommentare

Welcher Hobbyfotograf kennt das nicht: die Festplatte füllt sich rasend schnell mit Fotos, und kaum hat man sich versehen, fällt es zunehmend schwer die Bilder vom letzten Geburtstag oder Strandurlaub hervorzuzaubern.

Die Softwareindustrie ist uns zu Hilfe gesprungen, und schenkt uns Foto- bzw. Medienverwaltungsprogramme wie ACDSee, Picasa, Adobe Photoshop Album oder iPhoto, um den Bilderhaufen unter Kontrolle zu bringen. Man gibt die sogenannten “Metadaten” ein, die den Inhalt, den Entstehungsort, den Anlass der Aufnahme und viele weitere Informationen zu den Bildern erfassen — und im Endeffekt das Wiederfinden erleichtern.

Doch geht das Software-Geschäft manchmal schlecht, und ehe man sich versieht, ist das Programm der Wahl nicht mehr erhältlich, oder läuft nicht mehr auf dem neuen schnellen Computer mit dem nigelnagelneuen Betriebssystem. Wie kommt man nun an seine mühsam eingegebenen Fotodaten ran?

Nun ist derjenige gut dran, der die Informationen nicht in einem speziellen Programm gespeichert hat, sondern direkt in jeder einzelnen Bilddatei. Dafür gibt es die Standards EXIF, IPTC und XMP, die den Datenaustausch unter vielen Programmen verschiedenster Hersteller ebenso wie Onlinediensten wie Flickr ermöglichen. (Google hat hier schnell weitere Informationen zur Hand…)

Will man nun mal schnell an diese Daten heran, wird es schon wieder schwierig, denn der Windows Explorer unter Windows XP zeigt sie nur nach vielen Klicks tief im “Eigenschaften”-Fenster der Datei. Das es einfacher geht, zeigt uns Microsoft heute mit seinem neuen interessanten Tool Photo Info,
das sich richtig gut als schnelle Lösung zwischendurch im Werkzeugkasten eines Fotofans macht.

Lernziel: Die Einbettung der Metadaten in die Bilddateien ist der einzig richtige Weg auf Dauer, um

  • auch in Zukunft an seine Daten heranzukommen,
  • ein zuverlässiges Backup zu haben,
  • sie beim Sharen mit Freunden mit zur Verfügung zu stellen,
  • beim Hochladen ins Internet (z.B. bei Flickr oder Zooomr) nicht alles neu eingeben zu müssen.



Frohe Weihnachten 

24. Dezember 2006. Leben und Leute. Noch keine Kommentare

Schon ist es soweit, der 24. Dezember ist da!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, eine große Bescherung und eine schöne Zeit mit Euren Lieben.

Ach wisst Ihr was, ich lege auch noch Wünsche für einen Guten Rutsch ins Neue Jahr oben drauf!

Genießt die Feiertage, esst gut, aber nicht zu viel, so dass man sich nicht gleich gute Vorsätze für’s neue Jahr stellen muss, die man eh nicht einhalten kann…

Viel Spaß, Euer Thomas