Es gibt was zu gucken! 

27. Juli 2005. Leben und Leute. Noch keine Kommentare

Ich weiß, ihr habt lange darauf warten müssen, und ich habe etliche Stunden (meist in Nachtschicht) für die Aufbereitung gebraucht… Doch nun — Vorhang auf: Party-Rollup ist da! Diese Fotogalerie ist etwas größer als üblich, denn sie enthält meine Bilder von vier Anlässen der letzten Monate:

  1. Himmelfahrtsgrillen
  2. Oli’s Geburtstag
  3. Brunch im “El Pero”
  4. Pizza backen/Jenga spielen bei Antje und Stefan

Ihr könnt euch gerne von vorn nach hinten durch alle Bilder durchwühlen, oder ihr schaut in die Eventübersicht und sucht euch etwas aus.

Seitennavigation 140 Bilder also, das wäre eine ziemlich lange Seite. Also habe ich gerade für die Nutzer von Modem und ISDN die Galerie in handliche Häppchen unterteilt. Standardmäßig bekommt ihr 24 Bilder oder 6 Zeilen am Stück zu sehen.

Formular für Bilder je Seite Wer auf DSL ist, und mehr vertragen kann, kann oben eine andere Zahl auswählen und “Los!” klicken. Es stehen 24, 48, 96 oder alle Bilder zur Auswahl. Eure Entscheidung wird auf eurem Computer in einem sogenannten “Cookie” gespeichert, so dass die Galerien jedes Mal, wenn ihr zu zurückkehrt, wieder so aussehen wie von euch gewünscht.

Doch nun genug der Vorrede, viel Spaß beim Surfen und Erinnern!

Schon gewusst? Wenn ihr Mozilla Firefox oder Opera benutzt, könnt ihr einfach durch die Bilder navigieren, indem ihr in die rechte oder linke Bildhälfte klickt. Ist doch auch viel leichter zu treffen als die kleinen “Zurück”- und “Weiter”-Links!


New York, New York 

8. Juni 2005. Browser & Web. 1 Kommentare

Nun ist Oliver, mein Bruder für die, die es nicht wissen, seit einer Woche in New York zum Praktikum. Da hab ich mir als alter Web-Fan gedacht, dass das eine Spitzengelegenheit ist, die Trommel für die neuesten Entwicklungen in Webtechnologien zu rühren.

Vorhang auf: Google Maps ermöglicht allen, die schon immer Spaß mit einem Atlas hatten, stundenlanges Surfvergnügen (derzeit für die USA, Kanada und Großbrittannien, bald auch für uns in Deutschland versprochen). Beispielsweise kann man sehen, wo der Oli jetzt wohnt. Und von diesem Ausgangspunkt kann man dann die Gegend erkunden. Man kann die Karte mit der Maus einfach durch die Gegend ziehen, und sich so zum Beispiel Ground Zero , Long Island, oder, oder… ansehen.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde, das fetzt! Und ich habe schon wieder mal zuviel Zeit damit verbracht…

Update:
Seit Mai 2006 ist Deutschland mit seiner eigenen Ausgabe dabei.


Ein schöner Tag 

28. April 2005. Leben und Leute. Noch keine Kommentare

Eintrittskarten

‘Nuff Said! See you there!